Schlagwort: Tu Gutes

  • Sammelaktion für die Suppenküche, 146 mal Danke!

    Es war eine spontane Idee von mir in der vorletzten Redaktionssitzung des Südsterns: Nachdem im letzten Jahr für Spenden zum Schmücken des Tannenbaums am SBZ aufgerufen wurde, wollten wir in diesem Jahr etwas Neues machen: Eine Spendensammlung, die man auch sehen kann! Mit dem Aufruf zur Abgabe von Konservendosen möchten wir nun genau dies erreichen: Lasst uns das SBZ mit den Konservenspenden zubauen und dem Team der Rostocker Suppenküche im Standort Südstadt eine Freude machen!

    Gemeinsamen rufen das SBZ Südstadt/Biestow, der Südstern und der Ortsbeirat Südstadt zur Konservenabgabe im SBZ auf. Im Idealfall Fertiggerichte, die dann für die Bedürftigen nur noch aufgewärmt werden müssen. Macht mit und tut mit wenig Aufwand etwas Gutes! Schon unsere jahrelange Sammelaktion von Plastikdeckeln für Impfungen gegen die Kinderlähmung hat eindrucksvoll gezeigt, zu was unserer Stadtteil in der Lage ist.

    Am 11.12.2019 ist Weihnachtsfeier im SBZ Südstadt/Biestow. Zu diesem Anlass könnt ihr gern die Konservenspenden mitbringen und zugleich das tolle Programm genießen.

    Nachtrag (19.12.2019). Es wurden 146 Dosen abgegeben. Vielen Dank an alle, die mithalfen. Es ist wirklich toll und alle gemeinsam haben etwas Gutes getan!

    Nachtrag (20.12.2019). Wir haben Nachahmer gefunden: Der Ortsbeirat Evershagen ruft zu einer ähnlichen Spendenaktion zugunsten der Obdachlosenhilfe auf. Finden wir sehr gut 😉

    Nachtrag (20.12.2019). Hier findet ihr die Pressemitteilung zu der Aktion.

    Foto zur Verfügung gestellt vom Team des SBZ Südstadt/Biestow
  • Pressemitteilung: Spendenmarsch für Toleranz und Mitgefühl

    Wir drehen den Spieß um! Die AFD Rostock verkündet haarsträubende Unwahrheiten, um für ihre Demo am 02.12. zu mobilisieren. Sollen sie ruhig marschieren – Denn pro zurückgelegten Meter spenden wir Geld an die Kirchgemeinde Biestow – Freundeskreis Flüchtlinge.

    Folgende Pressemitteilung habe ich gemeinsam mit Kristin Schröder (Die Linke) veröffentlicht:

    Am 02.12. will die sogenannte Alternative für Deutschland im Rostocker Süden gegen den Bau einer Moschee auf dem Groten Pohl demonstrieren. Die Aufrufe zur Demo vermitteln dabei den Eindruck, dass ein Gebäude mit Minaretten und Kuppeldach vorgesehen seien.

    Angesichts dieser offenkundigen Unwahrheiten drehen die Bürgerschaftsmitglieder im Ortsbeirat Südstadt Kristin Schröder (DIE LINKE) und Stefan Posselt (SPD) den Spieß nun um und rufen die AFD-Demonstranten zum Spendenlauf für Toleranz und Mitgefühl auf: „In Anlehnung an die Rostocker Sieben spenden wir sieben Cent je auf der Demo gelaufenen Meter an die Kirchgemeinde Biestow – Freundeskreis Flüchtlinge. So wollen wir ein Zeichen für Toleranz im Rostocker Süden setzen!“, erklärt Stefan Posselt die Idee. „Gerade in den heutigen Zeiten ist es wichtig, klare Kante und Haltung zu zeigen.“

    Im Ortsbeirat Südstadt wurde die Bebauung des Groten Pohls in den letzten Jahren regelmäßig diskutiert und die Errichtung einer Moschee steht keinesfalls in den bisherigen Planungen. „Kreativwirtschaft, Wohnen und Bildung. Das sind die Schwerpunkte für den Groten Pohl“, führt die langjährige Ortsbeiratsvorsitzende Kristin Schröder aus. „In der Tat gibt es aktuell ein Gebetshaus auf dem Gebiet. Doch ist dies in einer Baracke untergebracht und gleicht nicht Mal ansatzweise einer Moschee“. Ob und wo in der Hansestadt nach der Bebauung des Groten Pohls ein neues Gebetshaus eröffnet wird, steht gegenwärtig nicht fest.

    Ihr könnt natürlich auch gern helfen.
    Kirchengemeinde Biestow
    Verwendungszweck „Freundeskreis Flüchtlinge“
    IBAN:  DE88 1305 0000 0201 0090 56
    OSPA Rostock


  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 07.11.2019

    Am 07.11.2019 tagte der Ortsbeirat Südstadt zum letzten Mal in alter Zusammensetzung. Nur drei von 12 Mitglieder machen weiter und wir wählen im Dezember den neuen Vorstand. Stellvertretend für alle Ausscheidenden möchte ich an dieser Stelle Thoralf Sens danken, der mir mit viel Geduld das kommunalpolitische Handwerkszeug beigebracht hat. Inhaltlich befassten wir uns mit der Freigabe der Baumaßnahmen am Recyclinghof (Näheres auch schon in der Septembersitzung) und drei Anträgen zum Ortsbeirat. Spoiler für die SBZ-Crew: Hat geklappt ;-P Hört doch einfach mal rein!

  • Pressemitteilung: Sammelprojekt zur Bekämpfung von Kinderlähmung endet.

    Mit gemischten Gefühlen beendete der SPD Ortsverein Südstadt-Biestow heute das gemeinsam mit dem SBZ Südstadt / Biestow durchgeführte Sammelprojekt von Plastikdeckeln für Impfungen gegen die Kinderlähmung. Seit 2016 unterstützen die Partner den bundesweit agierenden Verein Deckel Drauf e.V., der aus den Recyclingerlösen der Plastikdeckel weltweit Impfungen gegen Kinderlähmung finanzierte. Laut Informationen auf der Vereinswebsite wurde die Sammlung aus logistischen Gründen und einem Preisverfall am Rohstoffmarkt beendet.

    „Gemeinsam haben wir dutzende Säcke voller Plastikdeckel gesammelt. Damit haben Einwohner aus dem Rostocker Süden einen tollen Beitrag zur Impfung gegen Kinderlähmung geleistet“, erklärt Bürgerschaftsmitglied Dr. Stefan Posselt. „Wir sind stolz darauf, dass sich so viele Leute über Jahre beteiligt haben“. Leider überraschte das Ende der Sammelaktion die Rostocker Sammelfreunde. „Wir hoffen über unsere Pressearbeit möglichst viele Interessierte zu erreichen, damit niemand bei Abgabe der Deckel enttäuscht wird.“, so Posselt weiter.

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 07.02.2019

    Viel los war heute im Ortsbeirat, über das ich euch hiermit informieren will:

    1. Jährlich können wir Projekte in der Südstadt mit etwa 11.000 Euro unterstützen – Vier Projekten haben wir heute grünes Licht geben:

    a) Mit fast 1/3tel unseres Etats leisten wir einen Beitrag zur finanziellen Rettung des Südsterns

    b) Für unterstützen den Kleingartenverein Weiße Rose e.V. bei einem Kreativprojekt

    c) Für unterstützen den PSV bei der Anschaffung eines 20-Fuß-Containers als Lagerraum für Sportgeräte

    d) Die Suppenküche bekommt Hilfe bei der Anschaffung technischer Geräte

    2. Für den Kesselborn (Nördlich der Stadthalle) geht die Aufstellung eines B-Plans los. Klare Kante des Ortsbeirates: Die Stadt soll beim Verkauf der Fläche an die OSPA eine Preis- und Nutzungsgarantie für alle Vereine rein verhandeln, welche die neue Sporthalle nutzen dürfen.

    3. Baumbericht

    4. Halten und Parken an der Werkstattschule

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 08.11.2018

    Heute sprachen wir über drei Hauptthemen:

    1. Ab dem kommenden Jahr verfügt der Ortsbeirat über einen Etat von 10.600€, mit dem wir eure Projekte in der Südstadt unterstützen können. Im Dezember wird über das genaue Verfahren gesprochen. Sammelt also schonmal Ideen.

    2. Die Abwasserentsorgung für den Groten Pohl ist immernoch nicht geklärt. Scheinbar klappt alles nur, wenn die Planungen zum Ausbau der Südkante am Bahnhof und alles zu Groß Biestow ignoriert wird.

    3. Die Verwaltung folgte (mal wieder) nicht dem Vorschlag des Ortsbeirates zur Benennung von Haltestellen in der Einsteinstraße. Sehr schade, zumal sich eine Menge Bürgerinnen und Bürger und der AStA Universität Rostock mit eingebracht hatte. Aber schaut doch einfach selbst…

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 05.07.2018

    1. Neubau LIDL in der Satower Straße 7

    2. Eröffnung Rostocker Tafel und Suppenküche am 01.09. in der Südstadt

    3. Antrag „Kostenloser DMR-Parkplatz“

    4. Eröffnung Mehrgenerationenspielplatz im Kringelgraben am 24.08.

    Leider mussten wir den Antrag ohne das zuständige Amt für Verkehrsfragen diskutieren – Diese kommen am 30.08.2018 in den Ortsbeirat. Bitte unterstützt uns, kommt Sie hinzu und erhebt die Stimme!