Kategorie: Südstadt

  • Nachtrag: Sitzung des Ortsbeirates Südstadt, 07.03.2024

    Nachtrag: Sitzung des Ortsbeirates Südstadt, 07.03.2024

    Mit einer kleinen Entschuldigung reiche ich euch hiermit die Ergebnisse der Sitzung viom Ortsbeirat Südstadt nach – Ich war an dem Tage zu sehr erkältet, um das gewohnte Video aufzunehmen.

    Inhaltlich befassten wir uns unter anderem mit der Einschätzung des Kontaktbeamten der Rostocker Polizei bzgl. der Sicherheit in unserem Stadtteil: Die Südstadt liegt nun „nur noch auf Platz 3 der sichersten Stadtteile und ist in den letzten Jahren hinter Biestow und Brinkmannsdorf zurückgefallen. Dies resultiert vor allem aus einer steigenden Anzahl an Ladendiebstählen (wohl ca. 2 pro Tag) und einer Zunahme im Tankbetrug. Der Kontaktbeamte nutzte die Gelegenheit unserer öffentlichen Sitzung, um erneut vor dem Trickbetrug bei Älteren – dem sogenannten Enkeltrick – zu warnen. In diesem werden Menschen überfallartig mit einer angeblichen Notsituation konfrontiert, die nur durch eine sofortige Geldzahlung gelöst werden kann. Diese Masche nimmt auch in der Südstadt immer mehr zu.
    Zusätzlich erfragte ich beim Kontaktbeamten eine Einschätzung der nächtlichen Situation im Kringengraben. Des Öfteren wurde ich bereits darauf angesprochen, dass sich größere Gruppen Jugendlicher speziell am Mehrgenerationenspielplatz aufhalten und durch Lautstärke und offensiven Verhalten gegenüber Passanten auffielen. Nach Aussage des Kontaktbeamten gingen dazu aner noch keine Schadensanzeigen an, so dass er hier ersteinmal keinen Handlungsbedarf sieht.

    Als nächstes befassten wir uns mit der Straßenbenennung auf dem Kesselborn. Dieser wird durch die OPSA entwickelt und sorgte in der nahen Vergangenheit vor allem dem der noch ungeklärten Diskussion um eine neue Sport- und / oder Veranstaltungshalle für Diskussionen. Auf der Ortsbeiratssitzung ging es diesmal aber „nur“ um die Frage, wie die Straße auf dem Areal benannt werden solle. Nach kurzer Diskussion einigten wir uns auf die (spektakuläre) Lösung „Am Kesselborn“.

    Im Bereich des Ortsbeiratetats machten wir Mittel für eine öffentliche Podiumsdiskussion zur kommenden Kommunalwahl frei, die durch das SBZ Südstadt / Biestow organisiert wird. Solltet ihr noch Idee für weitere Veranstaltungen haben, meldet euch gern: Wir haben für dieses Jahr noch über 7.000€ an Mitteln zur Verfügung.

    Zusätzlich wurden wir über Leitungsarbeiten in der Herweghstraße informiert, die unter anderem eine Veränderung der Buslinie 22 erzwingt. Nähere Informationen könnt ihr euch hier auf der Seite der Stadtverwaltung anschauen.


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Die Bebauung der ehemaligen Garagenflächen in der Majakowskistraße

    Die Bebauung der ehemaligen Garagenflächen in der Majakowskistraße

    Es sollte eines der innovativsten Gebäude in der Südstadt werden: Begrünte Fassaden, eine Tiefgarage und große Aufenthaltsflächen rund ums neu zu errichtende Gebäude – Die Ankündigungen waren groß, als die WG Süd uns das Projekt seinerzeit im Ortsbeirat vorstellte.

    Nun ist klar: Daraus wird nichts. Stattdessen wird ein „völlig normaler“ und sehr unspektakulärer Bau errichtet. Da unter anderem die Tiefgarage nicht realisiert werden kann, fallen auch sämtliche Ideen für besondere Außenflächen weg. Auch die Fassade wird nicht begrünt. Vorsichtig formuliert, könnte man also sagen, dass sehr viele Garagen weggerissen wurden, um ein Bauwerk zu errichten, welches nicht von anderen neuen Gebäuden in der Südstadt unterschieden werden kann:

    Die Ursachen sind vielschichtig: Je nachdem, wen man fragt, wird die Verantwortung unterschiedlich gesehen. Für die einen waren die Ideen den Bauherren zu ambitioniert und rückten zu dicht an den Rosenhügel im Kringelgraben. Die anderen störten sich an grundlegenden Bedenken der Verwaltung und planerischen Hürden.

    Schlussendlich entstehen wird ein fünfstöckiges Gebäude mit 40 Wohnungen, 27 Stellplätzen für PKW und 85 für Fahrräder, gedeckt durch das übliche Flachdach zu einem Baupreis jenseits der 3 Mio.€. Neben der vergebenen Chance eines wirklich innovativen Gebäudes sieht man also auch, dass wieder nur die minimale Zahl an Parkplätzen realisiert wird. Auch liegt das Gebäude nun sehr dicht am Kringelgraben: Der Rosenhügel wird quasi mit einer Gebäudekante direkt getroffen.

    Das Vorhaben wurde Ende November 2023 im Ortsbeirat Südstadt als Information vorgestellt. Das Gremium hat sich sehr deutlich gegen diesen Weg der Bebauung ausgesprochen. Da der Ortsbeirat aber nur ein beratendes Gremium ist und zugleich der städtische Bauausschuss am 05.12. die Information auch nur zur Kenntnis nahm, besteht nun Baurecht: Die Genehmigungsfriktion trat zum 19.01.2024 in Kraft. Soweit mir bekannt, soll der Bau noch in diesem Jahr beginnen.


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Abfuhr der Weihnachtsbäume 2024

    Abfuhr der Weihnachtsbäume 2024

    Es geht wieder los! Die Stadtentsorgung Rostock ist wieder unterwegs und sammelt eure nadeligen Freunde ein. Für die fachgerechte Entsorgung ist es wichtig, dass kein Lametta oder Plastik am Baum ist. Auch dürfen die Bäume nicht in Kunststoffsäcken verpackt sein.

    Heft mit, dass unsere Stadt sauber bleibt und teilt diese Information. Nähere Informationen zur Entsorgung und Termine für die anderen Stadtteile findet ihr unter diesem Link.

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 04.01.2024

    #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 04.01.2024

    Frisch ans Werk im Jahr 2024! Wir befassten uns mit der Auswertung des Studio Südstadt – Einem Format, welches im gesamten letzten Jahr unter erheblicher Bürgerbeteiligung die Antwort nach der Frage suchte, wie unser Stadtteil künftig zu entwickeln sei. Zusätzlich vergaben wir die ersten Mittel aus dem Ortsbeirats-Etat, suchen einen neuen Straßennamen und den Standort für einen Trinkbrunnen. Schaut gerne rein und diskutiert mit!

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Spendenaktion für die Suppenküche vom 06.12. bis 15.12.

    Spendenaktion für die Suppenküche vom 06.12. bis 15.12.

    Auch dieses Jahr wollen wir wieder sammeln: Lasst uns Gutes tun und den Gästen der Suppenküche eine besondere Vorweihnachtszeit bescheren. Uns ist bewusst, dass aufgrund der aktuellen Preissteigerungen viele Einwohnerinnen und Einwohner des Rostocker Süden sehr genau auf den eigenen Geldbeutel schauen müssen. Aber lasst uns dabei nicht die Schwächsten unserer Gesellschaft vergessen: Wenn jeder von uns nur eine Konserve spenden würde, käme ein gigantischer Berg an Hilfsmitteln zusammen! Zur Erinnerung: Im letzten Jahr kamen so viele Spenden zusammen, dass wir am Ende nicht mehr nachzählen konnten.

    Abgeben könnt ihr fast alles: Konserven mit Gemüse oder ganzen Mahlzeiten und auch abgepackte Kekse oder anderes Naschen. Selbst Eingewecktes, Gekochtes, Gebackenes oder ähnliches geht aus hygienischen Gründen leider nicht.

    /Update: Wie auch im letzten Jahr haben wir den Spieladen „Fantastische Welten“ als Partner in den Innenstadt für unsere Aktion begeistern können. Auch dort könnt ihr wieder Spenden abgeben. Bitte beachtet, dass der lade umgezogen ist 😉

    Wer es leider nicht schafft, die eine oder andere Konserve vorbei zu bringen, kann natürlich auch jederzeit Spenden. Die Kontodaten finden ihr auf der Website von Wohltat e.V.


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 30.11.2023

    #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 30.11.2023

    Eine Wahnsinnsvolle Tagesordnung, mit einer Gemeinsamkeit: Es ging irgendwie immer ums Geld. Erst befassten wir uns mit der künftigen Entwicklung der Sporthallen, gefolgt vom städtischen Gesamthaushalt. Dann klärten wir noch die Frage, was der Volkstheaterneubau mit dem Groten Pohl zu tun hat und befassten uns mit einem Bauantrag in der Majakowski-Straße, der schon einmal scheiterte.

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Die Don-Bosco-Grundschule plant eine neue Sporthalle

    Die Don-Bosco-Grundschule plant eine neue Sporthalle

    Nach Jahren der Verhandlungen scheint es nun auf der Zielgeraden zu sein: Der Neubau einer Sporthalle für die Don-Bosco-Schule. Schon lange führen der Schulträger, die Stadt und der KOE miteinander Verhandlungen über verschiedene Grundstücke und Bauoptionen. Denn eines ist Fakt: Es braucht diese Sporthalle ganz dringend. Bisher erhielt beispielsweise die Grundschule in der Halle am Sportplatz an der Erich-Schlesinger-Straße entsprechende Zeiten, die jedoch zugleich von der KGS genutzt wird. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass die Kapazitäten dieser einen Halle bei weitem nicht ausreichend, um sämtlichen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden.

    Mit einem Neubau auf eigene Kosten soll hier nun Abhilfe geschaffen werden. Das Problem ist jedoch, dass das präferierte Grundstück direkt hinter der Sporthalle (und vor dem Garagenkomplex) zum KOE gehört. Der Schulträger hätte dieses Grundstück gerne gekauft, die Stadt verpachtet. Auch gab es lange Diskussionsbedarf die Größe und Auslastung der Anlage. Als Alternative wurden daher auch zwei Optionen geprüft, im Zuge dessen die Halle auf dem Spielplatz der Grundschule errichtet werden könnte. Allerdings mit dem Ergebnis, dass dann sehr viel Raum zum Spiel und Entfalten der Kinder verloren geht.

    Wichtig zu wissen ist hier Folgendes: Keine der drei Optionen beeinflusst den Garagenbestand in der Straße. Befürchtungen, dass der Garagenkomplex für die neue Sporthalle „geopfert“ wird, sind unnötig. Soweit mir bekannt, ist in dem Komplex eine Person unterwegs und versucht günstig die Garagen aufzukaufen – Verbunden mit dem Hinweis, dass eh bald alle Zwangsenteignet werden. Dies ist und bleibt falsch.

    Alle drei Bauoptionen wurden durch die Verwaltung geprüft, am 02.11.2023 dem Ortsbeirat Südstadt vorgestellt und um Stellungnahme des Gremiums gebeten. Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Ortsbeirat hier für den Bau der Sporthalle neben dem Bestandsgebäude und somit außerhalb der Spielflächen der Kinder aus.

    Dies ist die beschriebene Vorzugsvariante. Die beiden anderen Hallen würden unterhalb der Grundschule in dem Hang, direkt an der Straße gebaut werden.

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.