Schlagwort: Ziolkowskistraße

  • Die Don-Bosco-Grundschule plant eine neue Sporthalle

    Die Don-Bosco-Grundschule plant eine neue Sporthalle

    Nach Jahren der Verhandlungen scheint es nun auf der Zielgeraden zu sein: Der Neubau einer Sporthalle für die Don-Bosco-Schule. Schon lange führen der Schulträger, die Stadt und der KOE miteinander Verhandlungen über verschiedene Grundstücke und Bauoptionen. Denn eines ist Fakt: Es braucht diese Sporthalle ganz dringend. Bisher erhielt beispielsweise die Grundschule in der Halle am Sportplatz an der Erich-Schlesinger-Straße entsprechende Zeiten, die jedoch zugleich von der KGS genutzt wird. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass die Kapazitäten dieser einen Halle bei weitem nicht ausreichend, um sämtlichen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden.

    Mit einem Neubau auf eigene Kosten soll hier nun Abhilfe geschaffen werden. Das Problem ist jedoch, dass das präferierte Grundstück direkt hinter der Sporthalle (und vor dem Garagenkomplex) zum KOE gehört. Der Schulträger hätte dieses Grundstück gerne gekauft, die Stadt verpachtet. Auch gab es lange Diskussionsbedarf die Größe und Auslastung der Anlage. Als Alternative wurden daher auch zwei Optionen geprüft, im Zuge dessen die Halle auf dem Spielplatz der Grundschule errichtet werden könnte. Allerdings mit dem Ergebnis, dass dann sehr viel Raum zum Spiel und Entfalten der Kinder verloren geht.

    Wichtig zu wissen ist hier Folgendes: Keine der drei Optionen beeinflusst den Garagenbestand in der Straße. Befürchtungen, dass der Garagenkomplex für die neue Sporthalle „geopfert“ wird, sind unnötig. Soweit mir bekannt, ist in dem Komplex eine Person unterwegs und versucht günstig die Garagen aufzukaufen – Verbunden mit dem Hinweis, dass eh bald alle Zwangsenteignet werden. Dies ist und bleibt falsch.

    Alle drei Bauoptionen wurden durch die Verwaltung geprüft, am 02.11.2023 dem Ortsbeirat Südstadt vorgestellt und um Stellungnahme des Gremiums gebeten. Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Ortsbeirat hier für den Bau der Sporthalle neben dem Bestandsgebäude und somit außerhalb der Spielflächen der Kinder aus.

    Dies ist die beschriebene Vorzugsvariante. Die beiden anderen Hallen würden unterhalb der Grundschule in dem Hang, direkt an der Straße gebaut werden.

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Grundsteinlegung: Neue Wohnungen an der Kreuzung Erich-Weinert-Str. / Ziolkowski-Str.

    Grundsteinlegung: Neue Wohnungen an der Kreuzung Erich-Weinert-Str. / Ziolkowski-Str.

    Aus Anlass der Grundsteinlegung vom 20.04.2023 pushe ich für euch hier den Beitrag vom November 2021:

    Es wird weiter fleißig in der Ziolkowski-Straße gebaut: So können zwischen den Hochhäusern schon die Bauten der WG Schifffahrt-Hafen und WG Süd bestaunt werden. Weiterhin berichtete ich euch vor kurzen darüber, dass auf der Freifläche an der Kreuzung Kurt-Tucholsky/Ziokowski ein Parkplatz entstehen soll, der als Grundlage für eine zusätzliche Bebauung durch die WIRO im noch freuen Baufeld zwischen den Hochhäusern gilt. Aber es geht noch weiter.

    Schon 2021 wurde im Ortsbeirat Südstadt eine weitere geplante Bebauung auf der anderen Straßenseite der Ziolkowski vorgestellt: Das Gebäude in der Erich-Weinert-Straße 1-4 soll abgerissen und durch zwei neue Bauten ersetzt werden. Fakt ist: Die Diskussion hierzu zieht sich schon seit 2017 und der Eigner – die WG Schiffahrt Hafen – verhandelte in jenem Zeitraum mit den aktuellen Mietern über Ausweichmöglichkeiten. Auf der Oktobersitzung des Ortsbeirates wurde nun darüber informiert, dass mit fast allen Mietern eine Einigung erzielt werden konnte und die meisten in den Neubau der Wohnungsgenossenschaft zwischen den Hochhäusern ziehen werden.

    Auf der somit freiwerdenden Fläche sind zwei Gebäude mit insgesamt 64 Wohneinheiten geplant, davon sogar 30 Vierraumwohnungen mit etwa 110qm Wohnfläche. Mit Blick auf die sehr geringe Zahl an Vierraumwohnungen im Rostocker Süden ist dies sicherlich ein sehr guter Punkt.

    Anders als das alte Gebäude stehen die beiden neuen Bauten quer zur Straße.

    Bereits im Mai 2021 wurde der Bauantrag eingereicht und die WG folgt einem durchaus ambitionierten Zeitplan: Ab August 2022 soll das Bestandgebäude abgerissen und ab Herbst 2022 mit dem Bau der neuen Anlage begonnen werden. Schon zwei Jahre später soll alles fertig sein.

    Direkt an der Straße sind die zu den Bauten gehörenden Parkplätze zu sehen. 30 Stück sollen es am Ende werden. Somit wird – wiedermal – mit weniger als einem Stellplatz pro Wohneinheit geplant und es wird – ebenfalls wiedermal – auf alternative Mobilitätskonzepte gesetzt: Carsharing und Mietfahrräder soll es geben. Dies habe ich auf der Sitzung des Ortsbeirates sehr klar kritisiert. Denn auch die Bauten zwischen den Hochhäusern halten eher zu wenige Parkplätze vor. Und so sehr ich grundsätzlich für eine Verkehrswende bin, muss diese doch gemeinsam mit den Menschen erfolgen und nicht einfach so auf künstliche Verknappung setzen. Da die Ziolkowski-Straße schon jetzt in Sachen Stellplätze viel zu klein geplant ist, befürchte ich aufgrund der vielen Neubauten eine erhebliche Zunahme des Parkdrucks.

    Ansicht der Gebäudestruktur laut Präsentation im OBR Südstadt am 07.10.2021.

    Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf etwa 20,8 Mio. € und die WG hofft, dass sie bei Einhaltung dieser Summe am Ende einen Mietpreis von unter 10€/qm anbieten kann. Der Vorstellung des Projektes ist eine Fassadenstruktur zu entnehmen, sie sich an anderen Bauten im Rostocker Süden orientiert: Vier Vollgeschosse mit einem fünften, leicht zurückgesetzten Dachgeschoss sind geplant.  Noch offen ist die Gestaltung der Grünanlagen. Diese wurden bisher nur als „hochwertige Gestaltung“ tituliert, in der Spielplätze, Privatmietergärten für die Erdgeschosswohnungen und eine Pergola inkl. Sitzbänke geschaffen werden sollen.

    Im November 2022 begann der Abriss der alten Gebäude. Vor allem die Entkernung und der riesige Schutthaufen waren für einige Wochen Hauptgesprächsstoff für viele vor Ort.


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 23.03.2023

    #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 23.03.2023

    Zwei Stunden Sitzung, Fünf große Themen – Das war eine Mamutaufgabe! Wir schauten uns den Planungsstand zur Fahrradstraße nach Sildemow (Ein Jahr lang ist hier wenig passiert!) an – Hier würde ich mich von euch um ein Feedback freuen, ob ihr diese begrüßt. Denn das wird schon bald (endlich) konkret. Aber wir schauten auch auf den ersten Bauabschnitt der Ziolkowskistraße und andere Baumaßnahmen. Im Nicht-Öffentlichen Teil sprachen wir über die Sportarena auf dem Kesselborn (Hier mal der „alte Stand“, was ursprünglich gedacht war) . Leider darf ich euch hier keine Details der Sitzung erzählen, aber sehr wohl den Kontext erklären.

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Start der Sanierungen der Ziolkowskistraße

    Start der Sanierungen der Ziolkowskistraße

    Seit dem 02.03.2023 ist es nun offiziell: Die Sanierung der Ziolkowskistraße wird schon bald beginnen!

    Über ein Jahrzehnt kämpft der Ortsbeirat für die Sanierung der Straße und am 06.03.2023 wird die Stadtverwaltung, gemeinsam mit Nordwasser, den ersten Bauabschnitt in Richtung Erich-Schlesinger-Straße eröffnen. Hintergrund dieser Kooperation ist, dass Nordwasser die Gelegenheit der Baumaßnahme nutzt und einen sanierungsbedürftigen Mischwasserkanal erneuert. Dieser führt sowohl Regen- als auch das Abwasser der umliegenden Häuser. Sobald dies erledigt ist, wird die Hansestadt Rostock die Straße grundhaft erneuern. Das heißt: Es werden nicht nur neue Flicken aufgebracht, sondern die gesamte Straße wird abgetragen und neu gestaltet.

    Die Details der Planungen wurden bereits am 05.09.2019 auf der Sitzung des Ortsbeirates Südstadt vorgetragen. Damals noch mit dem Ergebnis, dass zwar die Planungen erledigt seien, aber die Maßnahme auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Diese erneute Verzögerung konnten wir damals verhindern, indem ein parteiübergreifendes Bündnis aus dem Ortsbeirat bei den Haushaltsverhandlungen der Stadt auf eine Berücksichtigung der Sanierung im Halthaltsplan und der mittelfristigen Finanzplanung drängte. Damit wurde eine Beschlußlage der Bürgerschaft bekräftigt, die wir als Ortsbeirat bereits 2018 in der Rostocker Bürgerschaft erzwungen hatten. Details wie Bordsteinhöhen, Temposchwellen, Fußwege, Radverkehrsführung und Parkplätze sind somit schon seit 3,5 Jahren klar. Nun geht es endlich in die Umsetzung.

    Die Ziolkowskistraße wird in mehreren Bauabschnitten saniert. Der nun am 06.03. beginnende Abschnitt erstreckt sich über die etwa 300 Meter zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und der Mendelejewstraße. Naheliegenderweise wird die Ziolkowskistraße wärend der gesamten Bauzeit zur Sackgasse, die nur noch von Seiten der Nobelstraße eingefahren werden kann. Vor allem für den Hol- und Bringverkehr an den Schulen und der Kita wird dies sicherlich zu zusätzlichen Behinderungen führen. Bitte schaut daher, ob ihr eure Kids nicht von der Erich-Schlesinger-Straße aus absetzen könnt.

    Die Stadtverwaltung kündigt für den ersten Bauabschnitt folgende Maßnahmen an:

    “ […] die Gehwege grundhaft erneuern und zusätzliche PKW-Stellplätze vorsehen. In dem Einmündungsbereich der Mendelejewstraße ist eine Verkehrsberuhigung mittels Aufpflasterung geplant. Mit der Durchführung dieser Baumaßnahme, die planmäßig bis Mitte 2024 andauern wird, wurde die Groth & Co. Bauunternehmung GmbH aus Rostock im Ergebnis einer europaweiten, öffentlichen Ausschreibung beauftragt.“

    Übrigens: Ein gesonderter Radfahrweg ist nicht vorgesehen, da es nach den geltenden gesetzlichen Regelungen in einer Tempo-30-Zone nicht möglich ist.

    Der zweite Bauabschnitt wird dann die Strecke zwischen der Mendelejewstraße und der Zufahrt zum Netto sein, der Dritte geht dann bis zur Ziolkowskistraße. Insgesamt wird sich die Sanierung über Jahre hinstrecken und allmählig in Richtung Nobelstraße wandern. Eine Sanierung der vier anliegenden Straßen ist nicht vorgesehen. Hier bitte ich um Verständnis: Dass die Ziolkowskistraße nun überhaupt saniert wird, war ein schwerer Kampf. Sehr häufig sah es in den letzten Jahren so aus, als würde diese überhaupt nicht mehr kommen. Ich hatte zwar den Versuch unternommen, auch die Mendelejewstraße, die Kurt-Tucholsky-Straße, die Erich-Weiter-Straße und die Majakowskistraße in die Sanierungsplanungen mit aufzunehmen zu lassen, bin damit aber 2018 und 2019 gescheitert.

    Glücklicherweise wurde nun aber wenigstens von dem Argument Abstand genommen, erst nach Ende SÄMTLICHER Baumaßnahmen in und an der Ziolkowskistraße mit der Sanierung der Straße zu beginnen. Auch dies hatte ich bereits vor Jahren kritisiert.

    Ihr merkt: Wie auch bei der Brahestraße hilft nur Renitenz und ein langer Atem, um für den Rostocker Süden etwas zu erreichen. Es wird noch viel Zeit ins Land gehen, bis die Ziolkowskistraße komplett neu saniert ist. Aber mit dem Baustart am 06.03.2023 wird ein weiterer, wichtiger Meilenstein genommen.


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 05.05.2022

    #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 05.05.2022

    Drei Stunden geballtes Programm diesmal im Ortsbeirat Südstadt. Bei der Entwicklung des Groten Pohl wurde auf die dort geplante neue Schule geschaut: Hier soll es schneller gehen, damit nicht erst 2031 die ersten Schülis auf den Bänken Platz nehmen. Zusätzlich sprachen wir über den Neubau des XXL-Netto auf dem Parkplatz der Stadthalle, machten den Weg für die Fahrradstraße an der Schwaaner Landstraße frei, sprachen über die weitere Sanierung des Kringelgrabens und über die Freigabe des neuen Parkplatzes in der Ziolkowski-Straße. Für jeden also etwas dabei. Schaut gern mal rein!


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • Neue Parkplätze in der Ziolkowski-Straße

    Neue Parkplätze in der Ziolkowski-Straße

    „Suchst du noch, oder parkst du schon?“ Diese Frage schickte mir meine Frau schon öfter, wenn ich gegen 20 Uhr in der Ziolkowski-Straße einen Stellplatz suchte. Das Ergebnis könnt ihr euch denken – Es war nichts mehr zu finden und ein kritischer Blick reichte mal wieder, um das „kreative“ Parken anderer Verkehrsteilnehmer zu offenbaren: Die Autos standen auch auf Gehwegen, zwischen Bäumen und im absoluten Halteverbot. Ein Zustand, der sich nicht durch das gelegentliche Verteilen von Knöllchen lösen lässt.

    Im August 2021 kündigte die Stadt die Errichtung neuer Parkplätze an: An der Kreuzung Ziolkowski-Straße / Kurt-Tucholsky-Straße werden auf der heutigen Grünfläche 36 neue PKW-Stellflächen und 2 Stellflächen für mobilitätseingeschränkte Personen errichtet. Die Zufahrt auf die neuen Parkplätze erfolgt über die Ziolkowski-Straße, es werden sechs neue Bäume der Sorte „Chinesische Wild-Birne“ gepflanzt und die Stadtwerke Rostock planen die Einrichtung von drei Ladesäulen für Elektroautos. Die aktuell bestehende Baumgruppe wurde als besonders schützenswert eingestuft und bleibt somit erhalten. So weit, so gut…

    Grafik entnommen aus Geoport Rostock.

    Die Sache hat aber einen Haken: Die neuen Parkplätze gelten mittelfristig als Ersatz für den halbwilden Parkplatz bei den Glascontainern zwischen Hochhäusern. Denn dort baut die WIRO bald und errichtet ähnliche Gebäude, wie sie von den anderen Wohnungsgenossenschaften schon zwischen den anderen Lücken der Hochhäuser errichtet werden. Auch werden der Zuwegung aus der Ziolkowski-Str. zum neuen Parkplatz einige der bestehenden Stellplätze zum Opfer fallen.

    Es wird also auf ein Nullsummenspiel hinauslaufen. Unser Vorschlag aus dem Ortsbeirat war es daher, dass auf der nun bebauten Fläche statt den Parkplätzen eine Quartiersgarage errichtet wird – Wie es in der KTV übrigens passieren wird. Im Ergebnis wären auf gleicher Fläche bis zu 160 Stellplätze möglich gewesen, was den Parkdruck an der Ziolkowski-Straße erheblich reduziert hätte. Dies lehnte die Stadtverwaltung im letzten Jahr nachdrücklich ab.

    Aktualisierung (03.02.2022): Die Baumaßnahmen werden Anfang März 2022 beginnen. Geplante Fertigstellung ist Ende Juni 2022. Ob dies am Ende wirklich so schnell realisierbar sein wird, zeigt die Zeit.

    Aktualisierung (25.02.2022): Mittlerweile stehen Parkverbotsschilder, die ab dem 28.02.2022, 7 Uhr gültig werden. Ein schnelles Durchzählen meinerseits hat ergeben, dass während der Baumaßnahmen etwa 16 Stellplätze wegfallen werden.

    Die Errichtung des neuen Parkplatzes steht auch im Kontext mit der bald beginnenden Sanierung der Ziolkowski-Straße: Sobald die gegenwärtig im Bau befindlichen Gebäude fertig gestellt sind, plant die Stadt die grundhafte Sanierung besagter Straße – Dafür kämpft der Ortsbeirat Südstadt schon seit Jahrzehnten. Hier werden dann auch die Parkmöglichkeiten direkt an der Straße neu geordnet. Sobald es konkret wird, stelle ich euch die Informationen hier im Blog zusammen. Den ganz Ungeduldigen von euch empfehle ich die Lektüre einer Präsentation, die vor zwei Jahren bei uns im Ortsbeirat vorgestellt wurde. Diese findet ihr hier.

    Anmerkung: Diesen Beitrag veröffentlichte ich erstmals im August 2021 und habe im Laufe des Jahres 2022 die Daten aktualisiert.


    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.

  • #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 03.02.2022

    #Nachsitzen zum Ortsbeirat Südstadt, 03.02.2022

    In einer eher kurzen Sitzung sprachen wir heute über die künftige Sanierung von drei Sporthallen in der Südstadt, erfuhren den Baubeginn für den neuen Parkplatz in der Ziolkowski-Straße und unterstützten mit unserem Ortsbeiratsetat einen unserer Sportvereine. Auch steht nun das Datum für das diesjährige Stadtteilfest.

    Dir gefällt dieser Beitrag und du schätzt unsere Arbeit? Dann unterstütze uns! Wir arbeiten hart in einem kleinen Team für den Rostocker Süden und freuen uns sehr über Hilfe. Klick hier für weitere Informationen.